Skenar­the­ra­pie

Ske­nar (Selbst Kon­trol­lier­te Ener­go Neu­ro Adap­ti­ve Regu­la­ti­on) ist eine Regu­la­ti­ons­the­ra­pie des kör­per­ei­ge­nen Ener­gie- und Ner­ven­sys­tems. Elek­tri­sche Impul­se sti­mu­lie­ren die Haut­ober­flä­che und kön­nen auf Ner­ven, Blut- und Lymph­ge­fä­ße sowie Orga­ne ein­wir­ken. Die­se The­ra­pie kann Selbst­hei­lungs­kräf­te akti­vie­ren und die Abwehr­kraft stei­gern. Ziel der The­ra­pie ist, die Adap­ti­ons­fä­hig­keit des gesam­ten Orga­nis­mus zu ver­bes­sern. Durch die Ver­wen­dung des Skenars kommt es zu einer nach­hal­ti­gen Schmerz­re­duk­ti­on bzw. kom­plet­ten Besei­ti­gung von ver­schie­de­nen Schmer­zen. Die Pati­en­ten berich­ten gene­rell über mehr Ener­gie, tie­fen und erhol­sa­men Schlaf und über ein gestei­ger­tes Wohl­be­fin­den.

Skenartherapie: Elektrische Impulse stimulieren die Hautoberfläche.

Anwendungsgebiete

  • Erkrankungen des Urogenitaltraktes wie z.B. Entzündungen, Zyklusstörungen, Fertilitätsstörungen, Prämenstruelles Syndrom, Regelbeschwerden, Harnwegsinfektionen u.v.m.
  • Muskelverspannungen
  • Rückenbeschwerden
  • Folgen langer Stresseinwirkung wie chronische Müdigkeit und Erschöpfung